Die kleinen, aber feinen Unternehmen in Taunusstein und rund herum

Einkaufen mit dem Rad

Immer wieder stell ich mir die Frage, wie unsere kleinen Unternehmen und Geschäfte überleben können. Erst kürzlich an einer größeren Baustelle in Wehen. Ein Dachdecker aus Rüdesheim hat sein Baustellenschild dort aufgestellt.  ???

Ein Taunussteiner erzählt mir, dass beim Bau des Jugendzentrums kaum Taunussteiner Firmen angefragt wurden.

Stimmt das?

Und wenn ja, warum?

Die zahlen ja schließlich hier ihre Gewerbesteuer. Allerdings habe ich erst vor wenigen Tagen mitbekommen, dass die Stadt jetzt öfter auch Taunussteiner Unternehmen anfragt.

EINE ERFREULICHE ENTWICKLUNG!

Ach ja…..apropo Gewerbesteuer. Wir brauchen uns gar nicht darüber aufregen, dass ständig alle möglichen Gebühren teurer werden. Das Geld, dass ihr in den Geschäften lasst, ODER AUCH NICHT und das Geld, dass ihr den Handwerkern bezahlt ODER AUCH NICHT kommt irgendwann wieder zu euch zurück.

In Form von neuen Straßen, instandgesetzen Schulen usw.

Wir kaufen unsere Bücher und Cd´s bei Amazon. Warum? Weil wir zu faul sind, in die ansässigen Geschäfte zu fahren?

Wir kaufen Brötchen zum aufbacken. Sind ja günstig. Schmecken auch gar nicht soooooo schlecht, aber wer hat sich mal über unsere Bäckereien Gedanken gemacht? Wie lange können die noch überleben?

Unsere Metzger. Schön das es sie noch gibt. Aber wie lange noch? Billiges Fleisch bei Aldi, Lidel und Co. kaufen. Wisst ihr wirklich wo das herkommt? Wollt ihr nicht wirklich wissen….dann schmeckt´s nämlich nicht mehr…….

Wenn wir uns ein buntes und lebendiges Taunusstein wünschen, sollten wir mal darüber nachdenken……

Also bevor ihr wieder einen Sack Aufbackbrötchen oder abgepacktes Fleisch in euren Einkaufswagen werft, schaut doch lieber mal, ob ihr die Ware nicht auch bei einem unserer hiesigen Bäcker und Metzger erstehen wollt.

Bevor ihr euer Buch oder die neue CD bei Amazon bestellt, schaut doch mal bei Frau Libera vorbei. Was sie nicht hat, besorgt sie euch in Windeseile. Kleine Geschenke gibt es dort auch. Genauso wie bei Schreibwaren Heep in Wehen.

Natürlich bekommen wir nicht alles in unserem direkten Dunstkreis. Aber da wäre ja noch Bad Schwalbach. Viele kleine wirklich schöne Geschäfte, die viel zu bieten haben. Idstein! Die Fußgängerzone ist sehr schön und lädt zum bummeln ein.

Ich habe mir vorgenommen, da mehr drauf zu achten und danach zu leben. Denn ich habe keine Lust, in einer Stadt zu leben in der ich ohne Auto noch nicht mal mehr Brot bekomme und ohne Internetanschluss aufgeschmissen bin.

Aaaahhhhh…… grad kommt der Mann vom Bäcker! Geh jetzt frische Brötchen frühstücken 🙂

 

Werbung

2 Gedanken zu “Die kleinen, aber feinen Unternehmen in Taunusstein und rund herum

  1. Dem kann ich mich, liebe Elke, nur anschließen. Wir versuchen, soviel wie möglich in den lokalen Geschäften einzukaufen. Zu denen ich auch die Apotheken zähle, denn es wird ja immer günstiger, bei einer OnlineApotheke zu bestellen.

    Wohin der „Tod der kleinen Läden“ führen kann, habe ich andererorts schon erlebt. Dort wo früher die kleine Bäckerei war oder der Metzger meines Vertrauens, der Schuster oder die Drogerie, die seit Jahren im Familienbetrieb ist, reihten sich dann Dönerläden, Friseure, Wettbüros und Goldankaufläden aneinander. Wobei ich nichts gegen einen guten Döner einzuwenden, dasselbe gilt für Burgerbuden oder Pizzerien.

    Was ich sehr schade finde, ist, dass es in Taunusstein keinen (zumindest mir bekannten) Obst und Gemüsehändler gibt. Der Markt ist zeitlich ungünstig, da ich in der Regel erst nach 18 Uhr heimkomme Und was mir fehlt ist eine nette Konditorei, in der man Samstags oder Sonntags mittags sich auf einen Kaffee und ein gepflegtes Stück Kuchen freuen kann.

    Like

Sag was dazu....

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s