Fragen zum Osterfest…..

……stellten sich mir letztes Wochenende.

Warum ist Ostern eigentlich ein beweglicher Feiertag? Ihr könnt ruhig lachen, ICH wusste es nicht! Deshalb faszinierte mich die Antwort und gab mir weitere Fragen auf.

Ostern ist ein beweglicher Feiertag, weil es immer zum ersten Vollmond nach Frühlingsanfang gefeiert wird.

?

Ein „christlicher“ Feiertag richtet sich nach dem Lauf des Mondes? Warum?

Die alten Germanischen Feste richteten sich nach dem Mond und dem Wechsel der Jahreszeiten. Hier liegt das Fest der Eostre nahe. Die Göttin der Fruchtbarkeit, des Frühlings und der Morgenröte. Alles Begriffe die wir mit Leben und Erneuerung in Verbindung bringen. Da der Hase ein sehr fruchtbares Tier und das Ei der Inbegriff dessen ist, spielten sie schon damals eine Große und anscheind auch eine prägende Rolle für dieses Fest.

Ich glaube fast, die Kirche hat es sich zu nutzen gemacht, dieses Fest zu ihren Zwecken „umzubauen“. Sehr schlau. Was sonst hätte uns auf die Idee gebracht Ostereier, den Hasen, Tot und Auferstehung von Jesus Christus so zusammen zu würfeln? 😉

Auch das Osterfeuer gehört zu den heidnischen Bräuchen. Apropo…… wo finden eigentlich welche statt?

Bislang habe ich nur 2 Veranstaltungen gefunden. In Wambach am 26.03.16, ab 16 Uhr und am Ostersonntag wird morgens um 6 Uhr die Osternacht gefeiert, in Eltville Erbach, an der Johanneskirche.

Wobei ich die Osterfeuer mittlerweile kritisch sehe, da sich gerne Tiere im aufgeschichteten Brenngut verstecken. Also hier, Obacht!

Das Digeridoo feiert den Ostersonntag, ab 11 Uhr mit Livemusik und grillen.

Gibts noch mehr? Sagt mir Bescheid, dann können wir das noch aktualisieren.

Bis dahin……….

FROHE OSTERN

Werbung

5 Gedanken zu “Fragen zum Osterfest…..

  1. Ostern richtet sich nach dem Mondlauf, weil sich das Judentum in seiner Zeitmessung nach dem Mond ausrichtete.

    Ostern orientiert sich dabei am jüdischen Passahfest. Weil Jesus Opfertod an die Stelle der jüdischen Tieropfer tritt. Das jüdische Passahfest wiederum ist abhängig vom Frühlingsvollmond.

    Wobei das exakte Datum von Ostern bei den Westkirchen und Ostkirchen unterschiedlich berechnet wird, da der Frühlingsanfang im julianischen Kalender ein anderer ist als im gregorianischen Kalender.

    Like

    1. Pessach ist ein Wallfahrtsfest und eines der bedeutendsten Feste der jüdischen Bevölkerung. Es findet im Frühling vom 15. bis 22. Nisan statt und dauert eine ganze Woche. Nisan ist der siebte Monat im jüdischen Kalender und entspricht März/ April im gregorianischen Kalender.

      Like

  2. Edit:
    In der ersten Zeit nach Jesu Kreuzigung orientierte man sich noch daran, wann der jüdische Hohe Rat den Frühlingsanfang festlegte, wann also das Passahfest sein würde.

    Nachdem aber das Judentum mit Zerstörung des jüdischen Tempels
    in alle Welt zerstreut wurde und es keine jüdische Oberorganisation mehr gab, waren die Christen darauf angewiesen Ostern irgendwie selbst zu berechnen. Und darum ist das alles etwas auseinandergedriftet.

    Like

      1. Eier und Hasen haben mit dem ursprünglichen Fest auch nicht mehr viel zu tun.

        Ja, hast Recht, die Alte Kirche hat viele heidnische Traditionen aufgegriffen und christianisiert. So nach dem Motto die Tradition ist nicht wichtig, sondern die Botschaft. Wenn die alten Traditionen bleiben wird die neue Botschaft vielleicht besser vom Volk angenommen. 😉

        Ähnlich geht die Katholische Kirche heute noch in Afrika vor. Eine Afrikanische Kirche ohne viel Tanz stände leer.

        Like

Sag was dazu....

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s